hohe Stabilität in ausgefahrener Stellung beim Be- und Entladen
BUTT GmbH – Verladerampen & Industrietore
Verlade-Scherenhebebühnen
BUTT hat die Standardisierung der Baugruppenfertigung für Verlade- und Kompakthubtische jetzt intern abgeschlossen und sichert dadurch seinen Kunden eine „Schnell-Lieferung“ zu.
Dabei wurde nicht nur das Preisniveau weitestgehend stabil gehalten, sondern Qualität und Sicherheit weiter verbessert. Im Besonderen gilt dies für die optimierten und wartungsfreien Wälzlager.
Der Verzicht auf preiswertere Buchsenlagerung bedeutet eine deutlich längere Lebensdauer und einen höheren Nutzungsgrad. Der selbsttragende Grundrahmen des Hubtisches kann auf nachträgliches Untergießen verzichten und bietet mit der verwindungssteifen Rahmenkonstruktion einen Spitzenqualitätsstandard.
Die Scherenarme werden von BUTT überwiegend als Vollscheren und nicht als Rahmenprofile geliefert, was wiederum den Hubtisch stabiler und robuster macht.
Frei einstellbare Endschalter bieten dem Bediener mehr Flexibilität und lassen ihn den Hubtisch in seinem Nutzhub universell einsetzen. Die Wartungsstützen sind für die jeweilige, maximale Traglast ausgelegt. Das komplette Montagepaket wie Dübel, Einstellschrauben, Unterlegplatten usw. ist im Preis bereits enthalten.
Der Hubtisch ist über CEE-Stecker anschlussbereit und wird einbaufertig geliefert. Selbstverständlich ist die Einhaltung aller geforderten europäischen, sicherheitsrelevanten Vorschriften.
Vorteile
Einbaufertige Ausführung
Anschlussfertig über CEE-Stecker
hohe Stabilität in ausgefahrener Stellung beim Be- und Entladen
hohe Traglasten bis zu 100 t und mehr
individuelle Höhen
unterschiedliche Varianten von Ladebrücken auf der Fahrzeugseite
hydraulisch angetrieben
im Schacht laufende Hubtische
Hubtische zum Transport von PKW
Optional
Überfahrbarkeit mit 15 t Achslast in abgesenktem Zustand
Steuerung der Bühne über Steckgeländer mit Bedientastern bzw. Festgeländer mit Taster
Zusätzliche Taster / Unterputzschalter in der Gebäudewand
Wichtiger Hinweis: Unsere Hubtische entsprechen der neuesten EN-Norm vom 01.05.2012. Dies betrifft insbesondere die Absturzsicherungen. Bei Tischen, die nicht diesen neuen Normen entsprechen, haftet im Schadenfall auch der Betreiber
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 002
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 001
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 004
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 005
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 006
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 007
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 008
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 009
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 010
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 011
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 012
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 013
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 014
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 015
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 016
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 017
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 018
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 019
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 020
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 021
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 022
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 023
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 024
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 025
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 026
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 027
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 028
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 029
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 030
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 031
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 032
-
Verlade-Scherenhebebuehnen 033